
Die besten Regionen und Routen zum Radfahren in der Schweiz
Von Seen über Weinberge bis hin zu Alpenpässen, erkunden Sie die besten Radregionen der Schweiz – jede mit ihrer eigenen Landschaft, Kultur und ihrem eigenen Charme.
Von gletscher gespeisten Seen über terrassierte Weinberge bis hin zu Gebirgspässen, die die Wolken streifen, liefert die Schweiz eine Radfahrvielfalt, die nur wenige Länder erreichen können. Kompakt und doch spektakulär, ist es ein Ort, an dem alpine Anstiege, ruhige Täler und mittelalterliche Städte alle innerhalb einer Tagesfahrt liegen.
Egal, ob Sie glatte Radwege am See, weinberglinierte Routen oder Herausforderungen in großer Höhe bevorzugen, jede Ecke der Schweiz belohnt Radfahrer mit Landschaft, Präzision und müheloser Logistik.

Top-Radregionen auf einen Blick
- Oberschwaben & Nordseen – Flache Radwege am See, Weinberg-Hänge und grenzüberschreitende Routen
- Zentral-Schweiz (Luzern & Umgebung) – Fjordartige Seen, kulturelle Zentren und sanfte voralpine Anstiege
- Westliche Seen & Weinberge (Genfersee & Waadt) – Terrassierte Weinberge, Schlösser und Städte am See
- Die Hochalpen & Graubünden – Legendäre Anstiege, Gletscher und weitläufige Abfahrten
- Tessin & die Südalpen – Palmen gesäumte Seen, italienisches Flair und Sonnenschein das ganze Jahr über
Jede Region bietet ihren eigenen Rhythmus — von der Ruhe der nordischen Seen bis zum Drama der Alpen — doch alle teilen die schweizerischen Merkmale von Sicherheit, nahtlosen Verbindungen und atemberaubenden Ausblicken.

Nun lassen Sie uns die Regionen einzeln betrachten:
1. Oberschwaben & Nordseen
Die nordische Seenregion der Schweiz ist ein Traum für entspannte Radfahrer — eine Landschaft aus ruhigen Gewässern, Weinberg-Hängen und mittelalterlichen Städten, die durch gut markierte Radwege verbunden sind. Hier ist das Radfahren sanft, kulturell und endlos malerisch, mit konstanten Alpenblicken, die in der Ferne schimmern.

Was Sie erwarten können:
- Glatte, meist flache Routen rund um den Bodensee und andere nordische Seen
- Tägliche Distanzen von 30–60 km, ideal für Freizeitradler und Familien
- Seegemeinden, Weinberge und historische Städte wie Stein am Rhein und Arbon
- Optionale Fährverbindungen, die Deutschland, Österreich und die Schweiz verbinden
Radfahrtypen: Straße, E-Bike und Hybrid
Am besten für: Radfahrer, die entspannte Etappen, Landschaften am See und grenzüberschreitende Kultur suchen
2. Zentralschweiz (Luzern & Umgebung)
Im Herzen des Landes vereint die Zentralschweiz Seenlandschaften, Alpenvorländer und tiefe kulturelle Wurzeln. Im Zentrum rund um Luzern gelegen, ist diese Region der Ort, an dem Berge und Wasser aufeinandertreffen — Routen umrunden fjordartige Seen, steigen in die voralpinen Hügel und führen durch geschichtsträchtige Städte.

Was Sie erwarten können:
- Malersiche Fahrten rund um den Vierwaldstättersee, umrahmt von Gipfeln wie Pilatus und Rigi
- Gemäßigte Anstiege durch sanfte Landschaften und bewaldete Hügel
- Distanzen von 30–70 km pro Tag, die eine ausgewogene Herausforderung bieten
- Uferpromenaden, historische Brücken und Berg-Aussichtspunkte
Fahrradtypen: Trekking, E-Bike und Straßenradfahren
Am besten geeignet für: Erstbesucher, Kulturreisende und Fahrer, die Abwechslung in Landschaft und Höhenlage genießen
3. Westliche Seen & Weinberge (Genfersee & Waadt)
In der Westschweiz verbindet das Radfahren natürliche Schönheit mit Kultur und Wein. Zwischen dem Genfersee, den Lavaux-Weinbergen und den Schlossstädten der Waadt bietet jede Route postkartenwürdige Landschaften — Weinreben, die sich zum blauen Wasser neigen, im Hintergrund die fernen französischen Alpen.

Was Sie erwarten können:
- Hügelig durch terrassierte Weinberge und Uferpromenaden
- Tägliche Distanzen von 35–75 km mit moderaten Anstiegen und lohnenden Ausblicken
- Highlights sind Lavaux (UNESCO-Weltkulturerbe), Château de Chillon und die lebhaften Uferpromenaden von Montreux und Lausanne
- Exzellente lokale Küche und Möglichkeiten für Weinproben entlang der Route
Radfahrarten: Straße, Schotter oder E-Bike
Am besten für: Weinliebhaber, Paare und Radfahrer, die malerische Fahrten mit reicher Kultur und Gastronomie verbinden möchten
4. Die Hochalpen & Graubünden
Das ist die Schweiz in ihrer dramatischsten Form — eine Region, die durch Gletschertäler, donnernde Flüsse und legendäre Anstiege geprägt ist. Die Routen führen über hochgelegene Pässe wie Furka, Grimsel und Gotthard, mit Ausblicken, die jeden Aufstieg lohnenswert machen. Zwischen den Fahrten bieten alpine Städte wie Andermatt, Davos und St. Moritz gemütliche Gastfreundschaft und atemberaubende Kulissen.

Was Sie erwartet:
- Lange, stetige Anstiege gefolgt von aufregenden Abfahrten durch hochalpine Landschaften
- Höhengewinne oft zwischen 1.000–2.000 Metern pro Tag — herausfordernd, aber lohnend
- Ikonische Bergstraßen, die Seen, Gletscher und traditionelle Bergdörfer verbinden
- Frische Luft, ruhiger Verkehr und unberührte Straßen, ideal für ernsthafte Radfahrer
Fahrradtypen: Rennrad, Gravel, MTB und fortgeschrittene E-Bikes
Am besten für: erfahrene Fahrer, Bergliebhaber und diejenigen, die die ultimative Schweizer Radherausforderung suchen
5. Tessin & die Südalpen
Die südlichste Region der Schweiz fühlt sich wie eine andere Welt an — wo alpine Gipfel auf ein mediterranes Ambiente treffen. Im Tessin säumen Palmen die Uferpromenade, Dörfer glänzen mit italienischem Flair, und sonniges Wetter erstreckt sich über die meiste Zeit des Jahres. Die Routen schlängeln sich um Lugano, Locarno und Bellinzona, vorbei an Seen, Weinbergen und historischen Festungen.

Was Sie erwarten können:
- Sanfte bis hügelige Routen mit viel Sonnenschein und Radfahren am Seeufer
- Entfernungen von 30–70 km/Tag, mit milden Anstiegen durch Weinberge und Kastanienwälder
- Mediterrane Landschaften: palmengesäumte Promenaden und terrakotta-dachige Städte
- Ideale Bedingungen im Frühling und Herbst, mit über 2.300 Sonnenstunden jährlich
Fahrradtypen: Rennrad, Freizeit und E-Bike
Am besten für: Sonnenanbeter, Freizeitradler und Paare, die malerische, entspannte Fahrten in einem wärmeren Klima suchen
Pro-Tipp: Kombinieren Sie das Tessin mit der Region Lago Maggiore oder überqueren Sie die Grenze nach Italien für einen Tagesausflug — die Grenzen sind hier offen und das Fahren bleibt spektakulär.
Grenzüberschreitende Routen
Die zentrale Lage der Schweiz in Europa macht sie zu einem natürlichen Tor für mehrländische Radabenteuer. Mit offenen Schengen-Grenzen und gut markierten EuroVelo-Routen geschieht der Übergang nach Frankreich, Deutschland, Italien oder Österreich oft nahtlos — manchmal nur mit einer Brücke oder einem Wegweiser. Diese Routen verbinden innerhalb weniger Pedalstriche kontrastierende Kulturen, Sprachen und Landschaften.
- Rheinradweg
Folgen Sie dem Rhein vom Bodensee nach Straßburg und durchqueren Sie die Schweiz, Deutschland und Frankreich. Die Route führt vorbei an Wasserfällen, Weinbergen und mittelalterlichen Städten — ein kultureller Korridor, der alpine Frische mit elsässischem Charme verbindet. - Die Drei-Seen-Radtour
Fahren Sie von Genf nach Annecy über die französisch-schweizerische Grenze und folgen Sie einer Kette von türkisfarbenen Seen, umgeben von Weinbergen und Kurorten. Jeder Tag bringt neue Landschaften — von den Jura-Vorfeldern bis zu den Kanälen von Annecy.

- Alpenüberquerung: Bodensee nach Lago Maggiore
Diese dramatische Nord-Süd-Reise durchquert die Schweiz vollständig und verbindet den deutschsprachigen Norden mit dem italienischsprachigen Süden durch ikonische Pässe wie Gotthard und Nufenen. Es ist die ultimative Herausforderung für erfahrene Radfahrer. - Innradweg: St. Moritz nach Innsbruck
Folgen Sie dem türkisfarbenen Inn von Engadin nach Österreich. Erwarten Sie alpine Wiesen, Schluchten und Tiroler Dörfer entlang einer der malerischsten grenzüberschreitenden Bergstrecken Europas. - Mittellandroute: Zürich nach Lausanne
Teil des Schweizer Nationalnetzes, bietet diese Ost-West-Route einen kulturellen und sprachlichen Übergang innerhalb der Schweiz selbst — von deutschsprachigem Zürich zu französischsprachigem Lausanne — und verbindet ruhige Seen mit Weinberg-Hügeln.
Planen Sie Ihre Fahrt durch die Alpen
Von Alpenüberquerungen über Weinbergwege bis hin zu Seenrunden, die Radregionen der Schweiz verweben atemberaubende Landschaften, reiche Kultur und mühelose Logistik. Jedes Gebiet bietet sein eigenes Tempo — von ruhigen Fahrten am Genfersee bis zu pulsierenden Anstiegen über den Gotthardpass.

Unsere Schweizer Radtouren sind darauf ausgelegt, das Beste jeder Region hervorzuheben, mit reibungslosen Gepäcktransporten, kuratierten Routen und umfassender Unterstützung während der Tour, damit Sie sich auf die Fahrt und nicht auf die Details konzentrieren können.
Durchstöbern Sie unser vollständiges Angebot an Schweizer Radtouren oder nehmen Sie Kontakt auf für maßgeschneiderte Ratschläge zur Auswahl Ihrer perfekten Route durch die Alpen.
.jpg&w=3840&q=75)
HANDVERLESENE ERLEBNISSE
Nur die besten Abenteuer auf der ganzen Welt, ausgewählt von unserem Team, das sich in den jeweiligen Regionen bestens auskennt.
SELBSTBESTIMMTES REISEN
Erkunden Sie unabhängig und selbstbewusst, während wir hinter den Kulissen alles am Laufen halten.
IHRE ZEIT ZU SCHÄTZEN WISSEN
Überlassen Sie uns die Urlaubsplanung, damit Ihre wertvolle Zeit genau dort bleibt, wo Sie sie brauchen.
VON VIELEN ALS VERTRAUENSWÜRDIG EINGESTUFT
Wir sind ein finanziell abgesichertes Unternehmen, das seit 2014 tätig ist, und mit Tausenden von zufriedenen Kunden in der Vergangenheit, stellen wir Sie immer noch an die erste Stelle.